Der Kanton Zürich befindet sich in Bezug auf die Steuerbelastung für Unternehmen auf dem zweitletzten Platz aller Kantone. Deswegen bedauert die FDP Dübendorf den negativen Ausgang der Abstimmung zur Steuervorlage 17. Selbstkritisch müssen wir zur Kenntnis nehmen und einsehen, dass es nicht gelungen ist, die Mehrheit der Bevölkerung von der Vorlage zu überzeugen – auch in Dübendorf wurde die Vorlage abgelehnt, dies allerdings knapper als im Durchschnitt des Kantons Zürich. Es hat sich gezeigt, dass es Themen gibt, welche die Bevölkerung mehr beschäftigen, wie etwa genügender Wohnraum und hohe Krankenkassenprämien. Offensichtlich wurde befürchtet, dass durch die von Regierungsrat und Kantonsrat unterstützte Steuersenkung in Zukunft Geld fehlen könnte. Viele dürften auch gar keinen Bedarf an Steuersenkungen für Unternehmen gesehen haben; dies aufgrund der tiefen Arbeitslosenquote, die es im Moment zum Glück gibt. Dennoch ist es wichtig, die Rahmenbedingungen für Unternehmen im Kanton Zürich laufend zu verbessern, um nicht nur im internationalen Kontext, sondern vor allem auch gegenüber steuergünstigen Kantonen wie Zug oder Schwyz nicht ins Hintertreffen zu geraten. Davon hängt letzten Endes nichts weniger als der Wohlstand unserer Bevölkerung ab!
Im Kanton Zürich ist ein neues Gesetz zur Standortförderung und Unternehmensentlastung geplant. Es ist nun nach der verlorenen Abstimmung zur Steuersenkung notwendig, dass dieses neue Gesetz rasch umgesetzt wird. Durch das Gesetz sollen die Grundlagen der Standortentwicklung und zur Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Kantons Zürich geschaffen werden, wovon auch Dübendorf profitieren wird. So kann es möglicherweise trotz verpasster Steuersenkung gelingen, den Kanton Zürich als ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Wirtschafts-, Forschungs- und Innovationsstandort mit attraktiven Arbeitsplätzen zu erhalten und weiter zu entwickeln. Dies ist insbesondere auch für Dübendorf mit dem Innovationspark und seinen vielen ansässigen KMU und den damit verbundenen Arbeitsplätzen von grosser Bedeutung.