Die Obere Mühle sorgt bereits heute mit den Auftritten von namhaften Künstlern für ein respektables Kulturangebot in Dübendorf. Mit dem erweiterten Raumangebot können künftig noch mehr Leute in den Genuss dieser Vorführungen kommen und es können auch grössere Anlässe in modernen und komfortablen Räumlichkeiten durchgeführt werden. Das vorliegende Projekt stellt zudem den Dübendorfer Kulturvereinen die dringend benötigten Veranstaltungs-, Probe- und Lagerräume zur Verfügung. Es ist der viertgrössten Stadt im Kanton mehr als würdig, wenn trotz der Nähe zur Stadt Zürich auch ein eigenständiges und vielfältiges Kulturangebot besteht. Das Bauprojekt überzeugt auch in seiner architektonischen Integration ins Ensemble der bestehenden Gebäude der Oberen Mühle. Ein Wermutstropfen in der Vorlage ist das Verkehrskonzept, welches nicht restlos überzeugt. Hier erhofft sich die FDP vom Stadtrat in der Umsetzung noch Verbesserungen. Die Erhöhung des Betriebsbeitrags der Stadt an die Stiftung Obere Mühle ist auf Grund der steigenden Aufwände mit der zusätzlichen Infrastruktur und der Anpassung der Entlöhnung an die städtische Besoldungsverordung notwendig. Die FDP erwartet jedoch von der Stiftung, dass sie die neuen Möglichkeiten mit dem Mehrzweckgebäude nutzt, um weitere Unterstützer und Sponsoren zu gewinnen. Insgesamt sieht die FDP Dübendorf aber das Mehrzweckgebäude Obere Mühle als eine wertvolle und wichtige Investition in die Kulturstadt Dübendorf.
Neben der Vorlage zum Mehrzweckgebäude hat die FDP Dübendorf an ihrer Parteiversammlung auch die eidgenössischen und kantonalen Vorlagen diskutiert. Dabei hat sie folgende Parolen gefällt: Nein zur Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen», Ja zum Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung, Nein zum kantonalen Gesetz über die Personenbeförderung mit Taxis und Limousinen («Taxigesetz»), Ja zur Rosengarten-Vorlage, Ja zur Mittelstandsinitiative und Nein zur Entlastungsinitiative. Zudem hat die Parteiversammlung die Unterstützung der Renteninitiative der Jungfreisinnigen beschlossen.
Vorstand FDP Dübendorf
Kontakte für weitere Informationen:
Stefan Angliker, Präsident, 079 315 73 87, s.angliker@fdp-duebendorf.ch