Jahresrechnung, Graffitis und ein neuer Ratspräsident

An der Gemeinderatssitzung vom 1. Juli wurde Roger Gallati zum Ratspräsident für das Amtsjahr 2024/25 gewählt. Zudem genehmigte der Rat die Jahresrechnung und den Geschäftsbericht und diskutierte die Antworten des Stadtrats auf eine Interpellation der FDP zum Thema Graffitis in Dübendorf.

Nach sechs Jahren darf die FDP-Fraktion mit Roger Gallati wieder für ein Jahr den Ratspräsidenten stellen. Mit ihm wurde ein waschechter Dübendorfer ins Amt gewählt, ist er doch an der Kirchbachstrasse aufgewachsen und unserer Stadt auch später immer treu geblieben. Der 57-jährige Gallati hat an der Universität Zürich Jura studiert und arbeitet als unabhängiger Vermögensverwalter und Rechtsanwalt. Seit 2022 ist er für die FDP im Gemeinderat und vertritt sie dort in der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission. In seiner Antrittsrede wies er eindrücklich darauf hin, dass unsere pluralistische Gesellschaft, die eine freie und liberale Entfaltung erlaubt, durch die zunehmende Polarisierung bedroht wird, weshalb es wichtig ist, dass verschiedene Meinungen toleriert werden, auch wenn man sie inhaltlich nicht teilt.

Ja zu Jahresrechnung und Geschäftsbericht

Neben der Wahl des Ratspräsidiums für das neue Amtsjahr hat das Parlament zudem die Jahresrechnung und den Geschäftsbericht genehmigt. Im Hinblick auf kommende Budgets und in Anbetracht der stetig steigenden Kosten erwartet die FDP vom Stadtrat, dass im Rahmen der Leistungsüberprüfung konkrete Massnahmen zur Kostenoptimierung erarbeitet werden. Sparpotenzial soll konsequent genutzt werden und die Effizienz der Verwaltung durch Fortschritte in der Digitalisierung weiter gesteigert werden. In Bezug auf die Beteiligung der Stadt Dübendorf an der Spital Uster AG fordert die FDP den Stadtrat auf, so rasch wie möglich einen Grundsatzentscheid zu fällen, wie er die Zukunft dieser Beteiligung sieht und zwar unabhängig von der Haltung der anderen Eigentümergemeinden.

Weiter wurden in der Ratssitzung die Antworten des Stadtrats auf eine Interpellation der FDP zu den ausufernden Graffitis in Dübendorf diskutiert. Der Stadtrat konnte zwar aufzeigen, dass er Massnahmen gegen Sprayereien unternimmt, aus Sicht der FDP reichen diese aber nicht aus. Es braucht eine rasche Beseitigung der Graffitis, besonders an zentralen Lagen. Dazu ist auch eine aktivere Unterstützung von Privatpersonen nötig. Die Stadtrat ist hier gefordert, rasch griffige Massnahmen zu treffen.